Beschreibung
Über das Unternehmen dahinter
Die Marke VIABUY ist ein eingetragenes Markenzeichen der Firma PPRO Financial Ltd (PPRO). Das Unternehmen wurde im Jahr 2006 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Großbritannien und wird von der FCA, der britischen Finanzaufsichtsbehörde, reguliert. Bei dem Unternehmen handelt es sich um ein E-Geld-Institut und einem Hauptmitglied von Mastercard und Visa. Das Unternehmen ist bestrebt, Anbieter von alternativen Zahlarten und Banken international zu stärken. Dafür sorgt die Firma für einen vereinfachten Zugang der verschiedensten Zahlungsarten und bietet marktführende E-Payment Produkte sowie Services an. Eine Lösung für einfaches elektronisches Zahlen ist die VIABUY Prepaid Mastercard. Eine Kreditkarte ohne Ablehnung.
Die VIABUY gibt’s ohne Schufa und Post-Ident Verfahren.
Die VIABUY Prepaid Mastercard
Schnellüberblick
- 19,90 Euro Jahresgebühr
- 14,90 Euro Jahresgebühr Partnerkarte
Bargeld
- 5,00 Euro Abhebung am Geldautomaten
- Fremdwährungsgebühr im Ausland
Entgelt für Auslandseinsatz in Fremdwährung
- 2,75 Prozent vom Umsatz
Sonstiges
- Kein zusätzliches Girokonto nötig
- Kreditkarte läuft auf Guthabenbasis (Prepaid)
- Hochprägung leistet mehr Flexibilität
- Keine Schufa-Abfrage
Die VIABUY Prepaid Mastercard ist, wie der Name es verrät, eine Kreditkarte, die auf Guthabenbasis läuft und dementsprechend vom Nutzer mit einer bestimmten Geldsumme aufgeladen werden muss. Die Eröffnung eines neuen Girokontos ist nicht notwendig. Die Aufladung der Karte verläuft auf unterschiedlichem Weg. So kann sie beispielsweise von einem beliebigen, bereits bestehenden Girokonto per Überweisung aufgeladen werden. Die Karte ist für eine Vielzahl Menschen zu beantragen. Auch für Selbstständige, Freiberufler oder Personen mit einer geringen Bonität. Es handelt sich hier auch um eine Kreditkarte ohne Schufa. Die einzige Voraussetzung für Kunden bezieht sich auf das Alter. Somit kann sie nur beantragt werden, wenn die Volljährigkeit erreicht ist. Zudem sollte ein EU-Hauptsitz gewährleistet sein. Da es sich um eine aufladbare Kreditkarte handelt, besteht keinerlei Verschuldungsrisiko. Zu beachten sind lediglich diverse Gebühren.
VIABUY Prepaid MasterCard – Gebühren im Detail
Konditionen der Hauptkarte und Partnerkarte
Für die Kreditkarte muss kein neues Girokonto abgeschlossen werden. Da es sich um eine Prepaidkarte handelt, kann es von jedem beliebigen Konto kostenlos per SEPA-Überweisung aufgeladen werden. Auch Bareinzahlungen oder Aufladungen über VIABUY sind möglich, wobei unter Umständen jedoch weitere Kosten anfallen.
Weltweit Bargeld abheben
Zusätzlich können Kunden an Geldautomaten auch einer weiteren Gebühr begegnen, die mit dem Kreditkarteninstitut nichts zu tun hat und auch nicht von diesem beeinflusst wird. Dabei handelt es sich um die Automatennutzungsgebühr. Diese stammt von den Automatenbetreibern und wird bei jeder Transaktion mit angezeigt. Der Kunde hat dementsprechend das Recht, den Vorgang abzubrechen oder die Gebühr zu zahlen.
Im Ausland außerhalb der Euro-Zone oder in Ländern wie Großbritannien oder Schweiz, in der eine andere Währung als der Euro vorliegt, wird oft eine Fremdwährungsgebühr bei vielen Kreditkartenanbietern fällig. So auch bei VIABUY. Hier beträgt die Gebühr 2,75 Prozent vom Umsatz und tritt bei Transaktionen am Automaten sowie bei Kartenzahlungen in Geschäften oder im Internet ein. Im Kreditkartenvergleich ist dieser Satz sehr hoch angesetzt.
Die VIABUY ist eine der wenigen Prepaid Kreditkarten mit Hochprägung.
Optionale Ratenzahlung
Diese Option ist bei dieser Prepaidkarte nicht gegeben. Sonst wäre es ja auch keine Prepaid Kreditkarte. Auch hier werden alle Beträge sofort nach der Zahlung beglichen und der Betrag vom Kartenguthaben abgezogen. Ein Vorteil dieser Prepaidkarte ohne Ratenzahlung: Es werden keine Sollzinsen fällig.
Services, Angebote und Vorteile der VIABUY Prepaid Mastercard
Besonderes Extra: Hochprägung
Da sie sich optisch kaum von der klassischen Kreditkarte unterscheiden lässt, kann der Nutzer jetzt auch einfacher mit der Prepaid Kreditkarte einen Mietwagen buchen oder eine Hotelübernachtung. Allerdings sollte der Kunde dazu einiges beachten. In Hotels oder auch bei Autovermietungen ist es üblich eine gewisse Kaution oder einen höheren Betrag als den eigentlichen Mietpreis vorzumerken. Dies dient als Sicherheit für die Unternehmen. In der Regel steht der Betrag dem Kunden nach einem Monat wieder zur Verfügung. Jeder Kunde, der also diese Services in Anspruch nehmen möchte, muss für eine ausreichende Deckung dieser Prepaidkarte sorgen. Dafür kann er sich vor den Buchungen über die Deckungsanforderungen der Unternehmen und Anbieter erkundigen.
Keine Schufa-Abfrage
In einigen Fällen wird womöglich eine Identitätsprüfung bei der Schufa durchgeführt, allerdings kommt es dabei zu keinem Eintrag. VIABUY übermittelt keine Nutzungsdaten an die Schufa. Somit können selbst Personen in Privatinsolvenz, Selbstständige, Freiberufler, Personen mit negativen Schufa-Einträgen die VIABUY Prepaidkarte beantragen – das mit einer 100%igen Akzeptanzrate. Einkommen und Gehaltsnachweis spielen keine Rolle.
Sicher Einkaufen für die ganze Familie
Ein klassisches Bonusprogramm gibt es hier leider nicht. Dafür erhalten Nutzer eine Prämie für neu geworbene Kunden.
Fazit: Gute Alternative zur klassischen Kreditkarte
Da könnten andere Kreditkarten als Alternative besser dienen. Zusätzliche Leistungen wie Versicherungen oder Bonusprogramme gibt es hier nicht. Das ist jedoch für eine Prepaidkarte nicht unüblich. In diesem Zusammenhang ist auch die Payback Visa Prepaid Kreditkarte interessant. Sie ist etwas preiswerter und Kunden sammeln nebenbei noch Payback Punkte.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Produktdaten
Jahresgebühr | 19,90 Euro |
Partnerkarte | 14,90 Euro |
Typ | Prepaid-Card (auf Guthabenbasis) |
Zinsfreies Zahlungsziel | Nicht möglich |
Ratenzahlung möglich | Nein |
Effektiver Jahreszins | Nicht möglich |
Fremdwährungsgebühr | 2,75 % (außerhalb der Euro-Zone) |
Bargeld Deutschland | 5,00 Euro |
Bargeld Euro-Zone | 5,00 Euro |
Bargeld Fremdwährung | 5,00 Euro + 2,75 % vom Betrag |
Zahlungen Euro-Zone | 0,00 Euro |
Zahlungen Fremdwährung | 2,75 % vom Betrag |
Schufa-Abfrage | Nein |
Erfahrungsberichte
Kommentare
Peter S. 27. Oktober 2017 um 15:06
Mir wurde keine normale Kreditkarte ausgestellt, auch nicht die Advanzia Gold. Die Viabuy hat natürlich geklappt und ich bin, entgegen vieler Meinungen und Kommentare im Netzt, nicht negativ überrascht. Wer eine hochgeprägte Kreditkarte sucht und diese nur für Zahlungen in Geschäften oder im Internet braucht ist ganz gut beraten…
Vorsicht aber vor Geldautomaten: Hier wirds recht teuer mit 5 Euro / Abhebung!