Kreditkarte auf Guthabenbasis (Prepaid)
Neben den bekannten Kreditkartentypen, überzeugt viele Personen auch die Alternative – eine Prepaid Kreditkarte. Mit einer Prepaid Kreditkarte können Nutzer die Vorteile einer Kreditkarte nutzen ohne jedoch auf die Bonität achten zu müssen. Besonders profitieren können davon Freiberufler, Hausfrauen, Studenten, Arbeitslose, Personen mit einer schlechten Bonität und noch viele mehr. Prepaid Kreditkarten sind leicht zu erwerben, ob im Internet, im Supermarkt oder bei einer Bank. Das Positive – ein Verschuldungsrisiko gibt es eben nicht.
So wird die Kreditkarte auf Guthabenbasis (Prepaidkarte) verwendet
In der Regel läuft eine Prepaidkarte rein auf Guthabenbasis, wie der Begriff „Prepaid“ ja schon vermuten lässt. Dieses Guthaben muss jeweils vom Kartenbesitzer selbst auf die Karte geladen werden. Dies ist beispielsweise mit einer Überweisung möglich. Die Karte wird erst einsatzfähig, sobald eine gewisse Geldsumme auf ihr vorhanden ist. Jeder mit der Karte umgesetzte Umsatz wird von diesem Guthaben sofort abgezogen. Ist das Guthaben dann aufgebraucht, kann der Kartenbesitzer sie nicht mehr verwenden, sondern muss erneut Guthaben aufladen, zum Beispiel 5 Euro, 50 Euro oder 100 Euro.
Da in der Hinsicht kein Kreditrahmen gewährt wird, ist eine Überziehung des Kontos nicht möglich. Daher kann sich der Nutzer mit der Kreditkarte auch nicht verschulden.
Erfahren Sie weiter unten noch mehr über die Prepaid Kreditkarte und ihre Vor- & Nachteile
- Ohne SCHUFA-Auskunft oder Gehaltsnachweis
- Mehrfach ausgezeichnete Prepaid Mastercard
- Keine Vorkasse – Bequem per Rechnung zahlen
- Drei Jahre Kartengültigkeit
- Kontaktloses Bezahlen und Echtzeit-Überweisungen möglich
- Sekundenschnelles Aufladen möglich
Für wen eignet sich eine Kreditkarte auf Guthabenbasis?
Die Vorteile einer Prepaid Kreditkarte kann jeder genießen. Sie ist einfach zu erhalten und nicht besonders kostenintensiv.
Besonders folgende Personengruppen können von ihr profitieren:
- Kinder und Jugendliche
- Studenten und Auslandsstudenten
- Verbraucher mit unregelmäßigem oder keinem Gehaltseingang
- Personen mit einer schlechten Bonität
- Personen, die eine Kreditkarte ohne Schufa suchen
Auch Studenten, die noch kein festes Einkommen haben, können die Vorteile einer Kreditkarte nutzen. Zwar wird aufgrund der geringen Bonität meist keine klassische Kreditkarte gewährt, aber eine Prepaidkarte. Selbst Auslandsstudenten, welche hier in Deutschland studieren oder Praktika absolvieren, können solch eine Karte beantragen.
Die N26 Kreditkarte gibt es nur in Verbindung mit einem Girokonto. Es wird zwar eine Schufa Abfrage gemacht. Die Anforderungen sind jedoch keinesfalls so streng wie bei der Anfrage einer klassischen Kreditkarte.
Welche Konditionen bietet eine aufladbare Kreditkarte?
Auf diese Punkte sollten Sie bei einem Kreditkarten Vergleich achten:
- Aufladegebühr
- Jahresgebühr
- Bargeldabhebungsgebühr für In- und Ausland
- Gebühren für Kartenzahlung im In- und Ausland
- Maximale Haftung
- Gebühren für eine Partnerkarte
Je nach Karte und Anbieter können sich die einzelnen Konditionen stark unterscheiden. Demnach sollten sich Interessenten im Vorfeld schon darüber Gedanken machen, welche Aspekte an der jeweiligen Prepaid Kreditkarte ihnen wichtig sind. Das wird bei der Entscheidung sehr weiter helfen.
Vorteile von Kreditkarten auf Guthabenbasis
Kundenvorteile mit einer Prepaid Kreditkarte
- Geringe Gefahr eines Missbrauchs
- Kein Verschuldungsrisiko
- Erhalt ohne Schufa-Abfrage
- Online Shopping und bargeldlose Zahlungen
- Weltweiter Bargeldbezug
- Bonus und Rabattsysteme
Geringe Gefahr eines Missbrauchs
Einer der größten Vorteile der Prepaidkarte ist im Falle des Verlustes. Natürlich stellt ein Verlust der Karte nie einen Vorteil dar. Im Gegensatz zu den üblichen Kreditkarten kann jedoch nur ein geringer Schaden verursacht werden. Da mit einer Prepaidkarte kein Kredit in Verbindung steht, kann auch nur die Summe verloren gehen, die sich zum Zeitpunkt des Diebstahls auf der Karte befand – also maximal die aufgeladene Summe. Das eigentliche Vermögen auf den privaten Konten wird damit nicht angetastet und ist weiterhin sicher. Allerdings kann man hier zu Recht einwenden, dass das Haftungsrisiko bei vielen klassischen Kreditkarten auch nur auf 150 Euro, 50 Euro oder sogar 0 Euro gesenkt ist, wie beispielsweise bei der Barclaycard Visa.
Die Barclaycard Visa ist eine klassische Kreditkarte. Doch wer über eine einigermaßen gute Bonität verfügt, sollte eher zu dieser Karte als zu einer Prepaid Kreditkarte greifen.
Kein Verschuldungsrisiko
Prepaidkarten können nur verwendet werden, sofern sie mit Guthaben aufgeladen sind. Ist das Guthaben aufgebraucht, funktionieren sie nicht mehr, sie können also nicht überzogen werden. Aufgrund dieser Sachlage besteht keine Gefahr der Verschuldung und die Ausgabe an unter 18-Jährige Personen ist problemlos möglich.
Es gibt von wenigen Anbietern jedoch auch Prepaidkarten, mit denen das Bezahlen möglich ist, obwohl das Guthaben bereits verbraucht wurde. Hier wäre die Gefahr der Verschuldung gegeben, da es zu einer Überziehung des Kontos kommen könnte. Hier sollten Kunden Vorsicht walten lassen.
Erhalt der Prepaidkarte ohne Schufa-Abfrage
Falls die Prepaid Kreditkarte jedoch mit einem Girokonto einhergeht, kann es vorkommen, dass sich Banken trotzdem nach der Bonität des Kunden bei den entsprechenden Auskunfteien erkundigen.
Einzige Ausnahme ist die Fidor Bank. Mit der Fidor SmartCard erhalten Nutzer sowohl eine kostenlose Kreditkarte als auch ein gebührenfreies Girokonto ohne Schufa. Die Kreditkarte funktioniert wie eine Prepaidkarte, sie muss jedoch nicht erst aufgeladen werden. Der maximale Verfügungsrahmen entspricht dabei immer dem Kontostand. In der Praxis bringt das viele Vorteile mit sich. Umständliche und kostenintensive Aufladung entfallen damit.
Die Fidor SmartCard ist eine der ganz wenigen kostenlosen Prepaid Kreditkarte ohne Schufa.
Online Shopping und bargeldlose Zahlungen
Mit einer Kreditkarte – egal um welches Modell es sich handelt – bekommen Inhaber die Möglichkeit bequem von zu Hause aus im Internet zu shoppen. Das lädt zu einer bargeldlosen Zahlung im Internet ein. Allerdings können Kunden ihre Prepaid Karte auch in Supermärkten wie Kaufland, Aldi, Lidl, Media Markt und noch vielen mehr, für bargeldlose Zahlungen verwenden.
Weltweiter Bargeldbezug
Bonus- und Rabattsysteme
Zwar kann diese Möglichkeit nicht ganz so ausgeschöpft werden, wie es bei den üblichen Kreditkarten möglich ist, dennoch bieten auch viele Prepaid Kreditkarten ebenfalls Boni und Rabatte bei Partnerunternehmen an. Hinzu kommen Extras wie einem individuellen Kartendesign oder die Funktion kontaktlos zu zahlen.
Bei der Fidor Bank sind bis zu 2€ Bonus pro Monat möglich. Mit der Payback Prepaid Kreditkarte erhalten Nutzer bei jeder Zahlung automatisch mehr Payback Punkte.
Mit der Payback Visa Prepaid Kreditkarte mit jeder Zahlung Payback Punkte sammeln.
Hier sollten Kunden bei Prepaid Kreditkarten aufpassen
Hier erfahren Sie mehr darüber, wie die Mietwagenbuchung mit Prepaid Kreditkarte funktioniert.
Zum anderen könnten Prepaidkarten sich auch als kostenintensiver als andere Kreditkartenmodelle erweisen. Beispielsweise gibt es viele „normale“ kostenlose Kreditkarten. Nur selten lässt sich hingegen eine Prepaidkarte ohne eine Jahresgebühr finden. Des Weiteren können die verschiedenen Entgelte aufsummiert, den Kartenbesitzer ganz schön was kosten lassen. Darunter fallen beispielsweise Gebühren wie Bargeldabhebungsgebühren, Kosten für Partner- und Ersatzkarte, Fremdwährungsgebühr und einiges mehr. Außerdem wird oft auf einen Versicherungsschutz verzichtet.
Hinweis
Ein gründlicher Vergleich der einzelnen Prepaidkarten, sowie auch ein Vergleich zwischen Prepaid und der übrigen Kreditkartenmodelle, ist äußerst empfehlenswert, damit der Kunde das günstigste und beste Angebot für sich finden kann.
Bei einem ausgiebigen Vergleich sollten Kunden auf folgende Aspekte achten:
- Mit oder ohne inklusivem Girokonto
- Höhe des Aufladelimits
- Art und Weise der Guthabenaufladung
- Umfang der inklusiven Versicherungen
- Umfang der Rabatte und Boni
- Notwendigkeit einer Schufa-Prüfung
In einfachen Schritten zur Prepaid Kreditkarte auf Guthabenbasis
Es gibt mehrere Möglichkeiten sich eine Prepaid Kreditkarten zu beantragen. Interessenten können sich unter anderem an folgende Optionen wenden:
- Start-up`s
- Online Vergleich
- Tankstellen
- Banken
Die einzelnen Anbieter arbeiten mit unterschiedlichen Kreditkartengesellschaften zusammen. Hauptsächlich sind auf dem deutschen Markt Kreditkarten und Prepaidkarte von Visa und Mastercard zu finden. Die Qualität der Karten unterscheidet sich meist stark. Die einzelnen Vertragsbedingungen, Konditionen und Vorteile sind einfach in einem Vergleich miteinander abzuwägen.
Entscheiden sich Kunden eine Kreditkarte über die Bank bzw. einen Online Vergleich zu erwerben, sind lediglich diese Schritte notwendig:
- Vergleich der einzelnen Prepaid Kreditkarten
- Antragsformular ausfüllen – auch online möglich
- Kartenantrag unterschreiben und ggf. weitere Unterlagen nachsenden
- Legitimation durch Video-Ident oder Post-Ident Verfahren, Antrag an die Bank senden
- Alle wichtigen Unterlagen (Kreditkarte und Geheimzahl) per Post erhalten
Die Fidor SmartCard Digital wird sofort ausgestellt. Nachdem der Kunde sich registriert und legitimiert hat, erhält er zunächst eine digitale Kreditkarte. Diese kann er umgehend nutzen, bis die Plastikkarte eingetroffen ist. Allerdings gilt es hier, dass der Kunde eine gewisse Bonität haben muss.
Immer wieder greifen wir auf die Fidor Bank zurück. Allerdings bietet sie auch mit die besten Konditionen. Die digitale Kreditkarte gibt es in nur 5 Minuten.
Vorteile
- Verschuldung nahezu ausgeschlossen
- Missbrauch wird gering gehalten
- Weltweiter Bargeldbezug
- Bargeldlose Zahlungen in Geschäften und im Internet
- für alle Personengruppen erhältlich
- Keine Schufa-Auskunft
Nachteile
- Wird nicht überall akzeptiert
- Teilweise kostenintensiver als andere Kreditkartenmodelle