Beschreibung
Über die Payback GmbH
Die meisten Personen kennen Payback hierzulande als Bonusprogramm. Das Prinzip dahinter ist denkbar einfach. Bei jedem Einkauf einfach die Payback Karte mit vorzeigen und nebenbei Punkte sammeln. Die Punkt können anschließend in Prämien oder Bargeld umgetauscht werden. Nicht ganz so verbreitet ist, dass es auch eine Payback Kreditkarte gibt. Genau genommen gibt es sogar mehrere Kreditkarten der Payback GmbH. Die Payback Visa Karte und die Payback Visa PrePaid sowie die Payback American Express Karte. Alle Angebote sind Kombi-Angebote von Kreditkarte und Payback Karte in Einem. Die Karten können bequem online beantragt werden. Payback arbeitet hier mit der BW Bank (Baden-Württemberg Bank) zusammen bzw. mit American Express. Das heißt, der eigentliche Kartenantrag und die Bewilligung laufen über den Kooperationspartner.
Fast 30 Millionen Deutsche sammeln bei Payback Punkte. Mit der Payback Kreditkarte gleich doppelt kassieren!
Die Payback Visa Flex Kreditkarte
Schnellüberblick
- 0,- Euro im ersten Jahr
- 29,- Euro ab dem zweiten Jahr
Bargeld
- 0,- Euro weltweit
- Im Ausland aber teilweise Fremdwährungsentgelt
Entgelt für Auslandseinsatz in Fremdwährung
- 1,75 Prozent (einige Länder sind ausgenommen)
Sonstiges
- Bei jedem Einkauf Punkte sammeln, auch bei Nicht-Partnern
- Umsätze in flexiblen Raten begleichen
- Kein neues Girokonto notwendig
- Unbegrenzte Gültigkeit der Payback Punkte
- Auswahl aus mehreren Kartendesigns
Die Payback Visa Kreditkarte Flex ist im ersten Jahr kostenfrei. Ein neues Girokonto ist nicht erforderlich. Es handelt sich um eine „echte“ Kreditkarte, da der Karteninhaber einen Kreditrahmen – angepasst an seine Bonität – erhält. Die getätigten Umsätze können dabei auch in Raten beglichen werden. Dann fallen allerdings Sollzinsen an. Wer auf der Suche nach einer Kreditkarte ohne Schufa ist, sollte sich die Payback Visa PrePaid anschauen. Da es sich um eine Prepaid Kreditkarte handelt, wird keine Abfrage und kein Eintrag in der Schufa gemacht. Bei der hier beschriebenen Payback Visa Kreditkarte hingegen schon!
Payback: Mit eigener Visa Kreditkarte
Die Vorteile der Payback Visa Flex Karte sind überzeugend: Flexible Rückzahlung & bei jedem Einkauf Punkte sammeln!
Gebühren und Zinsen der Payback Visa Karte Flex
Für Bargeldabhebungen fallen weltweit keine Gebühren an, auch nicht innerhalb Deutschlands. Es gibt nur wenige kostenlose Kreditkarten, die das bieten. Allerdings muss an dieser Stelle erwähnt werden, dass Abhebungen außerhalb der Euro-Zone mit einer Fremdwährungsgebühr in Höhe von 1,75 Prozent kosten. Ausgenommen sind jedoch folgende Länder: Schweiz, Norwegen, Schweden und Rumänien. Verfügungen in diesen Ländern sind ebenfalls komplett gebührenfrei.
Sollte sich der Kunde für die Rückzahlung in Raten entscheiden, so müssen Sollzinsen entrichtet werden. Derzeit belaufen sich diese auf einen effektiven Jahreszins von 10,65 Prozent. Im Kreditkartenvergleich ist das recht günstig. Andere Anbieter setzen hier Sollzinsen weit über 15 Prozent fest. Dabei müssen mindestens 5 Prozent bzw. 50,- Euro monatlich des offenen Sollsaldos beglichen werden. Der Einzug erfolgt automatisch per Lastschrift.
Vorteile und Besonderheiten der Payback Visa Kreditkarte
Ein 100 Euro Einkauf bei einem „Lieblingspartner“ würde demnach 220 Payback Punkte bringen:
- 100 reguläre Punkte
- 20 Punkte wegen Zahlung mit Visa Karte (1 Punkt für 5 € Umsatz)
- 100 Punkte, weil Lieblingspartner
Darüber hinaus haben alle Payback Punkte eine unbegrenzte Gültigkeit. Voraussetzung ist allerdings, dass zumindest innerhalb von 3 Jahren die Kreditkarte mindestens einmal genutzt wird bzw. Payback Punkte gesammelt werden.
So einfach sammeln Karteninhaber „ganz nebenbei“ Payback Punkte.
Fazit: Perfekte Ergänzung für Punkte-Jäger
Zumindest im ersten Jahr ist die Visa Karte außerdem kostenfrei. Weltweit fallen keine Gebühren für Transaktionen am Geldautomaten an, ausgenommen sind Fremdwährungsgebühren in den meisten Ländern außerhalb der Euro-Zone. Sehr vorteilhaft ist auch, dass die getätigten Umsätze in Raten beglichen werden können. Und das bei vergleichbar günstigen Sollzinsen.
Schön wäre es noch, wenn die Payback Visa Flex dauerhaft gebührenfrei wäre. Möglich wäre auch, zunächst im ersten Jahr einen persönlichen Payback Kreditkarte Test durchzuführen. Danach können Nutzer immer noch entscheiden, ob sie die Karte behalten oder kündigen wollen. Wem der Vorteil von zusätzlichen Payback Punkten nicht überzeugen kann, sollte sich die Barclaycard Visa genauer anschauen. Diese Kreditkarte gibt es dauerhaft für 0 Euro.
Produktdaten
Jahresgebühr | 0,00 Euro |
Partnerkarte | 14,50 Euro |
Typ | Credit-Card (Ratenzahlung möglich) |
Zinsfreies Zahlungsziel | Bis zu 4 Wochen |
Ratenzahlung möglich | Ja |
Effektiver Jahreszins | 10,65 % |
Fremdwährungsgebühr | 1,75 % |
Bargeld Deutschland | 0,00 Euro |
Bargeld Euro-Zone | 0,00 Euro |
Bargeld Fremdwährung | 1,75 % |
Zahlungen Euro-Zone | 0,00 Euro |
Zahlungen Fremdwährung | 1,75 % |
Schufa-Abfrage | Ja (Genehmigung wird sofort online erteilt) |
Erfahrungsberichte
Kommentare
Günter Steinmeyer 7. Oktober 2019 um 22:08
Habe die Karte beantragt und bin abgelehnt worden, trotz bester Bonität. Das ist mir in 20 Jahren noch nicht passiert. Die suchen offenbar nach jungen naiven Menschen, die den Kreditrahmen maximal ausschöpfen. Das ist jedenfalls meine Schlussfolgerung.